Deutsches Leukämie-Studienregister
Seit 2006 bietet das Kompetenznetz mit dem Deutschen Leukämie-Studienregister eine einzigartige und umfangreiche Datenbank nationaler Studien zu Leukämien und verwandten Erkrankungen des Erwachsenen. Übersichtlich gestaltete Flowsheets erleichtern die Suche nach Studien für bestimmte Subentitäten. Für einige Studien stehen registrierten Mitgliedern im Kompetenznetz darüber hinaus vollständige Studienprotokolle sowie Dokumentationsunterlagen und Patienteninformationen zum Download zur Verfügung.
Im September 2004 bzw. 2005 machte das International Commitee of Medical Journal Editors (ICMJE) in Zusammenarbeit mit der Weltgesundheitsorganisation (WHO) die Registrierung von klinischen Studien in öffentlichen Registern zur Bedingung für die Annahme zum Review bzw. zur Publikation. Das Deutsche Leukämie-Studienregister wurde sehr zeitnah an die Vorgaben der WHO angepasst und hat als eines der ersten Register die Anerkennung als WHO-Partnerregister erhalten. Zwischenzeitlich wurden die Vorgaben der WHO im Hinblick auf die Ausgestaltung anerkannter Register mehrfach geändert. Aktuell wird nur ein nationales Register pro Land als WHO-Partnerregister anerkannt. In Deutschland ist dies das Deutsche Register Klinischer Studien.
Das Deutsche Leukämie-Studienregister (DLSR) hat sich auf die Registrierung von Leukämiestudien, die in Deutschland durchgeführt werden, spezialisiert und bietet umfassende Informationen z.B. zu Ein- und Ausschlusskriterien oder Ansprechpartnern. Mit der Nutzung des Registers werden die Nutzungsbedingungen anerkannt.
Erstellt von: Hehn (Informationszentrum) am 21.07.2014, letzte Änderung: 13.03.2023