Klassifikation, Epidemiologie, Marker, Therapie-Empfehlungen, Register und Scores

Zusammenfassung der Redaktion
Originalarbeit
Efficacy and safety of ruxolitinib in patients with myelofibrosis and low platelet count (50 × 109/L to <100 × 109/L) at baseline: the final analysis of EXPAND.
Guglielmelli P, Kiladjian JJ, Vannucchi AM, Duan M, Meng H, Pan L, He G, Verstovsek S, Boyer F, Barraco F, Niederwieser D, Pungolino E, Liberati AM, Harrison C, Roussou P, Wroclawska M, Karumanchi D, Sinclair K, Te Boekhorst PAW, Gisslinger H
Ther Adv Hematol. 2022 Sep 10;13:20406207221118429.
doi: 10.1177/20406207221118429. PMID: 36105914
Hintergrund: Thrombozytopenie ist ein häufiges Merkmal der Myelofibrose (MF), einer myeloproliferativen Neoplasie, die durch eine fehlregulierte JAK/STAT-Signalübertragung getrieben wird. Trotzdem schlossen zulassungsrelevante Studien zur Bewertung der Wirksamkeit von Ruxolitinib (einem JAK1/2-Inhibitor) MF-Patienten mit niedrigen Thrombozytenzahlen (< 100 × 109/l) aus.
Ziele: Die Bestimmung der maximalen sicheren Anfangsdosis (MSSD) von Ruxolitinib war der primäre Endpunkt, mit Langzeit-Sicherheit und -Wirksamkeit als sekundäre bzw. explorative Endpunkte.
Design: EXPAND (NCT01317875) ist eine offene Phase-1b-Dosisfindungsstudie zu Ruxolitinib bei Patienten mit MF und niedrigen Thrombozytenzahlen (50 bis < 100×109/l).
Methoden: Die Patienten wurden gemäß der Thrombozytenzahl zu Studienbeginn in Stratum 1 (S1, 75 bis < 100×109/l) oder Stratum 2 (S2, 50 bis < 75×109/l) stratifiziert. Frühere Analysen legten die MSSD bei 10 mg zweimal täglich (bid) fest; die Langzeitergebnisse werden hier berichtet.
Ergebnisse: Von 69 eingeschlossenen Patienten erhielten 38 Ruxolitinib bei MSSD (S1, n = 20; S2, n = 18) und stehen im Mittelpunkt dieser Analyse. Die Inzidenz unerwünschter Ereignisse entsprach dem bekannten Sicherheitsprofil von Ruxolitinib, wobei Thrombozytopenie (S1, 50 %; S2, 78 %) und Anämie (S1, 55 %; S2, 44 %) die am häufigsten berichteten Nebenwirkungen waren. Es gab keine neuen oder unerwarteten Sicherheitssignale. Erhebliche klinische Vorteile wurden für Patienten in beiden Strata beobachtet: 50 % (10/20) und 67 % (12/18) der Patienten in S1 bzw. S2 erreichten eine Milzreduktion (definiert als ⩾50 % Reduktion der Milzlänge gegenüber der Baseline).
Schlussfolgerung: Die endgültigen Sicherheits- und Wirksamkeitsergebnisse von EXPAND unterstützen die Anwendung einer Anfangsdosis von 10 mg Ruxolitinib zweimal täglich bei Patienten mit MF und Thrombozytenzahlen von 50 bis < 100×109/l.
Erstellt von: Hehn (Informationszentrum) am 16.03.2015, letzte Änderung: 08.12.2022