Studiengruppen im Kompetenznetz

In den letzten 30 Jahren haben sich für alle Leukämieformen multizentrische Studiengruppen konstituiert, die über langjährige Erfahrungen mit konsekutiven Therapiestudien verfügen und auch auf internationaler Ebene anerkannt sind. Neben Speziallabors, die eine qualitativ hochwertige Referenzdiagnostik anbieten, werden die Studiengruppen durch Kliniken im gesamten Bundesgebiet unterstützt.

Eine der größten Errungenschaften des Kompetenznetz Leukämien ist die Integration der wichtigsten deutschen Studiengruppen für Leukämien und verwandte Erkrankungen des Erwachsenen. Sie sind die treibende Kraft für Innovationen in der Leukämiebehandlung und bilden die zentrale Plattform innerhalb des Kompetenznetzes. Bereits zum Zeitpunkt der Gründung des Netzwerks waren viele dieser Studiengruppen seit Jahren etabliert und bildeten ihrerseits mit eigenen Kommunikationsstrukturen, interdisziplinären Kooperationen und mehreren hundert Teilnehmern in Universitätskliniken, Krankenhäusern und niedergelassenen Praxen bereits Teilnetzwerke. Unter dem Dach des Kompetenznetzes konnten erstmalig die verschiedenen Anstrengungen gebündelt und neue Projekte koordiniert durchgeführt werden.


AML-CG München

Image Studiengruppe für die akute myeloische Leukämie

GMALL

Image Studiengruppe für die akute lymphatische Leukämie

Dt. CML Studiengruppe

Image Studiengruppe für die chronische myeloische Leukämie

OSHO-AML

Image Studiengruppe für die akute myeloische Leukämie

SAL

Image Studiengruppe für die akute myeloische Leukämie

Dt. MDS

Image Studiengruppe für die myelodysplastischen Syndrome

AMLSG

Studiengruppe für die akute myeloische Leukämie

GSG-MPN

German Study Group für Myeloproliferative Neoplasien

Erstellt von: Hehn (Informationszentrum) am 21.07.2014, letzte Änderung: 27.04.2023