
Finanzierung
Das Kompetenznetz Leukämien wurde im Rahmen der Initiative "Kompetenznetze in der Medizin" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gegründet und bis 2010 gefördert. Darüber hinaus wurde das Netzwerk durch die Deutsche José Carreras Leukämie-Stiftung e.V. und die Stiftung Leukämie finanziell unterstützt. Die Projekte Informationszentrum und AG Studienzentralen werden seit Anfang 2015 durch verschiedene Firmen der pharmazeutischen Industrie gesponsort.
Das Kompetenznetz Akute und chronische Leukämien wurde vom 1. September 1999 bis 30. April 2010 in drei aufeinanderfolgenden Perioden vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) mit insgesamt 12,9 Mio. Euro gefördert.
Seit 2007 wurde das Kompetenznetz Leukämien durch die Deutsche José Carreras Leukämie-Stiftung e.V. unterstützt. Die Förderung erstreckte sich über die Zeiträume 2007-2009 und 2010-2014.
Um auch über die als Anschubfinanzierung gedachte Förderung des BMBF hinaus die Arbeit des Netzwerks als unabhängige Organisation sicherzustellen, wurde 2002 die gemeinnützige „Stiftung Leukämie“ als zukünftiger Träger gegründet. Die Stiftung unterstützt innovative Forschungsprojekte im Bereich der akuten und chronischen Leukämien.
Sponsoring
Das Informationszentrum und die AG Studienzentralen werden seit 2015 von mehreren pharmazeutischen Unternehmen unterstützt. Diese Zuwendungen tragen zur Erhaltung und Weiterentwicklung der Kommunikations- und Informationsinfrastrukturen im Kompetenznetz Leukämien bei. Das Sponsoring ist nicht an konkrete Einzelprojekte gebunden. Die Unternehmen haben keinen inhaltlichen Einfluss auf die Arbeit von Informationszentrum und AG Studienzentralen und die im Rahmen dieser Arbeitspakete bereitgestellten Informationen. Je nach Sponsoringklasse werden gestaffelte Gegenleistungen erbracht, die in einem Sponsoringkonzept vordefiniert sind.
Sponsor |
Laufzeit |
Betrag pro Jahr |
---|---|---|
ARIAD Pharmaceuticals |
2015 |
5.000 Euro |
Bristol-Myers Squibb GmbH & Co. KGaA |
2015 |
20.000 Euro |
Celgene GmbH |
2015 |
15.000 Euro |
medac GmbH |
2015 |
5.000 Euro |
Celgene GmbH |
2016 |
15.000 Euro |
Novartis Pharma GmbH |
2016 |
15.000 Euro |
medac GmbH |
2016 |
5.000 Euro |
Bristol-Myers Squibb GmbH & Co. KGaA |
2017 |
20.000 Euro |
Celgene GmbH |
2017 |
15.000 Euro |
Novartis Pharma GmbH |
2017 |
15.000 Euro |
medac GmbH |
2017 |
5.000 Euro |
Janssen-Cilag GmbH |
2017 |
5.000 Euro |
Erstellt von: Hehn (Informationszentrum) am 15.07.2014, letzte Änderung: 10.11.2017